Wie Handwerksunternehmen Fachkräfte gewinnen
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung erklären Vertreter der Agentur für Arbeit und der HWK Lüneburg den Teilnehmern, wie sie erfolgreich Mitarbeiter rekrutieren können.
Informationen und Nachrichten von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung erklären Vertreter der Agentur für Arbeit und der HWK Lüneburg den Teilnehmern, wie sie erfolgreich Mitarbeiter rekrutieren können.
Wie das Handwerk dem Fachkräftemangel entgegentreten könne, erklären die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer in einer Online-Veranstaltung.
Die Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks stehen fest: 3 von ihnen kommen aus betrieben in Lüneburg bzw. dem Landkreis
42 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Fünf Sieger haben ihre Ausbildung bei einem Unternehmen im Landkreis Lüneburg absolviert. Kammersiegerehrung im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.
Elektroautos sind in Norwegen beliebt – diese Erfahrung machte der angehende Elektroniker Jakob Klein, Auszubildender bei Heß Elektrotechnik in Lüneburg. Gemeinsam mit zehn weiteren Azubis des Elektro- und Tischlerhandwerks absolvierte er ein dreiwöchiges Praktikum in Lillestrøm bei Oslo.
Im Jahr 2018 haben 376 junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer abgelegt.
Im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Lüneburg wurden die Besten des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig – Lüneburg – Stade geehrt.
Weil man seinen Auszubildenden ermöglicht, sich auch im Ausland weiterzubilden, wurde die Firma Elektro-Hartmann aus Adendorf jetzt in Berlin geehrt
Die CDU-Abgeordneten Eckhard Pols und Uwe Dorendorf haben in der Handwerkskammer Lüneburg über die Problematik des Fachkräftemangels gesprochen. Zentrales Thema war, wie die Politik das Handwerk besser unterstützen kann.