Jahreshauptversammlung der Gemeinde-Feuerwehr Dahlenburg
Am Freitag den 24.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr
Dahlenburg in Nahrendorf statt.
Am Freitag den 24.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr
Dahlenburg in Nahrendorf statt.
Am vergangenen Wochenende absolvierte auch die Feuerwehr aus Hohnstorf/Elbe ihre JHV für 2022. Für Matthias Lanius war es die letzte Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister, da er im Herbst Kreisbrandmeister wird.
Die Feuerwehr Wendisch Evern kann sich freuen, denn sie hat ein Luxus-Problem: 23 Kinder stehen auf der Warteliste für die Kinderfeuerwehr. Auch sonst blieben die Mitgliederzahlen während der Corona-Pandemie konstant.
1971 gründeten sie zusammen die Abteilung der Jugendfeuerwehr Rullstorf, nun wurden die 3 Mitglieder in die Altersabteilung verabschiedet.
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tosterglope kamen ins Feuerwehrgerätehaus in Tosterglope die Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen. Ortsbrandmeister Oliver Tege begrüßte an diesem Abend die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, den Ordnungsamtsleiter Herrn Piotr Mieczkowski, den Bürgermeister Tosterglope Hermann Saucke, den Gemeindebrandmeister Marc Bergmann, vom 2. Zug den Zugführer Hendrik Gutzeit und den Ortsbrandmeister Stephen Harms von … Weiterlesen …
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Südergellersen, wurden gleich
fünf Mitglieder für insgesamt 190 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Darüber
hinaus kann sich die Feuerwehr über gleich sechs Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung und zwei in
die Jugendfeuerwehr freuen.
Zur Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Harmstorf-Köstorf kamen ins Schützenhaus in Köstorf um 16:30 Uhr die Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen.
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gienau wurde Ortsbrandmeister Thorsten Klaus in die Ehrenabteilung verabschiedet.
Für die Kameraden der Feuerwehr Barförde war 2022 ein ruhiges Jahr, was die Zahl der Einsätze betrifft. Lediglich Sieben Einsätze, davon 3 Brand- und 4 Hilfeleistungseinsätze mussten absolviert werden.
Falko Seidenkranz ergänzt nach der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Barendorf das Kommando als zweiter Stellvertretender Ortsbrandmeister