Streitereien im Wasserviertel
Zu mehreren Streitereien kam es am Wochenende im Lüneburger Wasserviertel. In einem Fall wurde bei einer Frau daraus resultierend Betäubungsmittel gefunden.
Zu mehreren Streitereien kam es am Wochenende im Lüneburger Wasserviertel. In einem Fall wurde bei einer Frau daraus resultierend Betäubungsmittel gefunden.
Am Sonntag um 18:26 Uhr wurde die Feuerwehr Bleckede zu einem kleinen Flächenbrand im Bereich Schlosspark/ Schlossgraben alarmiert.
Am Samstagvormittag um 08:37 Uhr wurde die Feuerwehr Bleckede zu einer Rauchentwicklung am Hafen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt änderte sich die Lage: „Feuer auf Binnenschiff – mehrere Vermisste“.
Zum einen Brand in einem Silo in Barskamp wurden der 1. und zweite Zug der Bleckeder Stadtfeuerwehr alarmiert. Warum es zum Brand kam ist bisher unbekannt
Wohl eine technische Ursache hatte ein Brand im Lüneburger Museum an der Willy-Brandt-Straße. Durch offen stehende Brandschutztüren konnte der Rauch sich durch das ganze Gebäude bewegen und sich als Ruß auf die Exponate ablagern, die nun gereinigt werden müssen.
Holz vom Schneebruch im November, das man seitens der Stadt Bleckede zwischen Breetze und der L221 (Lüneburg – Bleckede) gelagert hat, stand gestern Abend in Flammen.
Brandalarm für die Feuerwehr Ostheide am frühen Sonntag morgen: Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenheim ‚Linda‘ in Vastorf.
In der Nacht zu Gründonnerstag sind in Echem die Grundschule und die angrenzende Sporthalle komplett abgebrannt. Schon vorher gab es im Ort Brandstiftung.
Der ehemalige EDEKA-Markt in Dahlenburg wird zur Zeit abgerissen. Bei den Abbrucharbeiten kam es am gestrigen Montag zu einem Dachstuhlbrand.
Gestern berichteten wir über einen Brand in der Lüneburger Innenstadt. Das Brandopfer wurde inzwischen vom städtischen Klinikum aus nach Lübeck verlegt.