“Ich will was machen mit Medien”
Der Schulabschluss rückt näher und einige Schülerinnen und Schülern fragen sich, wie wird man eigentlich Journalistin oder Journalist, wie gestaltet sich der Beruf und welche Alternativen gibt es?
Der Schulabschluss rückt näher und einige Schülerinnen und Schülern fragen sich, wie wird man eigentlich Journalistin oder Journalist, wie gestaltet sich der Beruf und welche Alternativen gibt es?
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die neue Kunden-App „BA-Mobil“ eingeführt. Auch Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aus den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen können nun schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen, teilt die Arbeitsagentur Lüneburg-Uelzen mit.
Wer wissen möchte, welcher Beruf am besten zu ihm passt, kann die Online-Angebote der Agentur für Arbeit zur Hilfe nehmen
Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt, das letzte Schuljahr neigt sich dem Ende und die Ausbildungssuche geht in eine entscheidende Phase. Gerade jetzt während der Corona-Pandemie setzen immer mehr Unternehmen auf Bewerbungsgespräche per Videochat. Wie man mögliche Fallstricke darin umschifft, verrät die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen.
Mit Berufsorientierung wird allgemein die Vorbereitung für den Berufsstart nach der Schule verbunden. Jedoch können auch während der Erwerbstätigkeit verschiedene Gründe für eine (Neu-) Orientierung und Weiterbildung sprechen. Dafür steht nun auch Interessierten in den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen das Tool „New Plan“ zur Verfügung, darauf weist die örtliche Agentur für Arbeit hin
Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ stellt Schülerinnen und Schülern Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor.
Bereits vor der Premiere sind die Zahlen eindrucksvoll, denn bei mehr als 100 Ausstellern mit gut 150 Berufsbildern gibt es auf der ersten digitalen Ausbildungsbörse Lüneburger Heide für Jugendliche viel zu entdecken.
Bereits seit einigen Jahren können auch Kundinnen und Kunden in den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen mit dem so genannten eService der Bundesagentur für Arbeit Wege und Zeit sparen. Die Online-Angebote wurden nun um weitere attraktive Möglichkeiten erweitert, darauf weist die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen hin.
Ab Januar 2021 können Arbeitgeber für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Sammelanträge nutzen. Das berichtet die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen
Zahlreiche Jugendliche nutzten in den vergangenen Jahren die traditionellen Ausbildungsbörsen und für viele Unternehmen waren sie wichtige Termine, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Corona-Pandemie hat zwar vieles geändert, aber eins ist geblieben: Auch 2021 werden junge Menschen ins Berufsleben starten und Betriebe ausbilden.