Das letzte Sinfoniekonzert der Saison
Das letzte Symphoniekonzert der Saison steht am Sonntag, 26. Juni 22, an. Die Lüneburger Symphoniker bringen Holsts ‚Die Planeten‘ zu Gehör
Alles rund um die Kultur Landkreis Lüneburg
Das letzte Symphoniekonzert der Saison steht am Sonntag, 26. Juni 22, an. Die Lüneburger Symphoniker bringen Holsts ‚Die Planeten‘ zu Gehör
Am 17. Juni feierte das diesjährige StudiSchaupiel des Theater Lüneburg seine Premiere
Neue Sitzgelegenheiten, Außengastro vor den Wochenendvorstellungne im Großen Haus – und mehr Grün: Der Theatervorplatz soll zu einem echten Lieblingsplatz und Treffpunkt für alle werden! Als Teil des Experimentes Lieblingsplätze im Rahmen des Projekts Zukunftsstadt Lüneburg 2030+ starten wir im Juni eine Testphase. Die Erfahrungen daraus fließen in die späteren Überlegungen zur Umgestaltung des Theatervorplatzes … Weiterlesen …
Ein großes Presseaufgebot gab es zur Premiere von der Tanzuraufführung GREEN LIGHT im Großen Haus. Das Hamburger Abendblatt, die Landeszeitung und das Online-Fachmagazin tanznetz.de waren vertreten. „Wie gehen wir aus der Pandemie heraus? Wie könnte ein Neuanfang aussehen, nachdem Krankheit, Tod und Isolation das Leben aus den Angeln gehoben haben“, fragt Helena Davenport vom Hamburger … Weiterlesen …
Zwei Tanzstücke an einem Abend, zwei choreographische Handschriften, ein Thema: Am 4. Juni feiert der Tanzabend GREEN LIGHT Premiere im Großen Haus. Der erste Teil des Abends wird von Tiago Manquinho choreographiert, der zweite von Ballettdirektor Olaf Schmidt. Beide beschäftigen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema „Neuanfang“. Der portugiesische Choreograph Manquinho, der erstmals … Weiterlesen …
Rund 350 Jahre alt ist Molières TARTUFFE, am 21. Mai feierte das Stück eine umjubelte Premiere im Großen Haus. „Regisseurin Bettina Rehm transportiert die böse Komödie nun am Theater Lüneburg mühelos in die Gegenwart“, befand die Landeszeitung am 23. Mai. Und weiter: „Molières Dialogwitz, sein scharfer Blick auf menschliche Schwächen und seine zur Wahrhaftigkeit überzeichneten … Weiterlesen …
„Unter der Regie von Oliver Hennes entfachten die studentischen Amateure ein hoch professionelles, leidenschaftliches Feuerwerk“, schreibt Heinz-Jürgen Rickert in der Premierenkritik zu INTO THE WOODS, unserem diesjährigen StudiMusical. „Es erweist sich als wahres Vergnügen, diese schräge Märchenwundertüte auf den Brettern zu bestaunen. (…) [Die Mitwirkenden] singen und agieren, als wäre ihnen dieses Metier in die … Weiterlesen …
Auf unseren Aufruf für WIR LESEN IN IHREN GÄRTEN haben so viele Menschen ihren Garten als Lesungsort vorgeschlagen, dass wir unser diesjähriges WIR LESEN IN …-Programm kurzerhand erweitert haben – und nun insgesamt 13 Lesungen an zwei Abenden anbieten. Konkret: am 2. und 9. Juni, jeweils um 19 Uhr. Tickets à 10 Euro sind an … Weiterlesen …
Nach zwei Jahren Zwangspause geht auch das StudiMusicalendlich wieder in eine neue Runde. Und zwar mit einem echten Musical-Hit: „Into the Woods“, aus der Feder von Stephen Sondheim und James Lapine. Das Autorenteam Sondheim / Lapine verwebt in dem Musical die Geschichten verschiedenster Märchenfiguren miteinander: von Aschenputtel samt ihrer Stieffamilie, über Hans mit Mutter und … Weiterlesen …
Am Freitag, den 20. Mai feiert Molières Komödie TARTUFFE Premiere im Großen Haus. Bettina Rehm zeichnet für die Inszenierung verantwortlich, Barbara Bloch für Bühnen- und Kostümbild. In dem hochunterhaltsamen Stück treffen äußerst verschiedenartige Charaktere aufeinander: eine herrische Großmutter, ein Vater, der sich nicht mehr mit seiner Familie verbunden fühlt, die Kinder irgendwo dazwischen. Da taucht … Weiterlesen …