Berichte der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Gellersen
Carportbrand wird zum Großeinsatz
Am Samstagabend, kam es kurz nach 21 Uhr zu einem Großeinsatz in Westergellersen. Die Einsatzalarmierung, ein B4-Gebäudebrand, ließ nichts Gutes ahnen.
Berichte der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Gellersen
Am Samstagabend, kam es kurz nach 21 Uhr zu einem Großeinsatz in Westergellersen. Die Einsatzalarmierung, ein B4-Gebäudebrand, ließ nichts Gutes ahnen.
Die anhaltende Trockenheit und Temperaturen von über 30 Grad in den vergangenen Wochen sorgten gleich für mehrere Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren aus Gellersen.
Zu einem gemeldeten Wald- / Flächenbrand zwischen Westergellersen und Vierhöfen wurden am Samstagabend alle Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Gellersen alarmiert.
Die Feuerwehr Kirchgellersen hat Mitte Februar die Rettung von Verletzten aus einem verunglückten Pkw geübt. Geprobt wir ein Unfall eines Pkw, der seitlich mit einem Holzlaster kollidiert ist. Die Ladung des Lkw liegt zum Teil auf dem Pkw
Am Freitag, den 21. Februar fand in der Wassermühle in Heiligenthal die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Heiligenthal statt. Der Ortsbrandmeister Hauke Sönnichsen eröffnete pünktlich und begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden mit dem diesjährigen Motto des Landesfeuerwehrverbandes „Mensch Klima Feuerwehr“.
Die Feuerwehren in der Samtgemeinde Gellersen mussten an diesem Wochenende zweimal zum selben Einsatzort ausrücken. Während es am Samstag in der Dachdämmung 'richtig' brannte, qualmte es am Sonntag nur.
Am ersten Freitag im Februar fand wieder einmal in Südergellersen die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und die Halbjahresversammlung des Fördervereins in Südergellersen statt.
Am Donnerstagnachmittag ging kurz vor 15 Uhr in der Lüneburger Rettungsleitstelle der Notruf ein, dass es zu einer Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl gekommen ist.