Anbau Feuerwehrhaus Barskamp offiziell in Dienst gestellt
Freude bei der Feuerwehr Barskamp: Der Anbau für das bestehende Feuerwehrhaus konnte jetzt offiziell in Dienst gestellt werden.
Berichte und Meldungen der Feuerwehr Stadt Bleckede und ihrer Stadtteilwehren
Freude bei der Feuerwehr Barskamp: Der Anbau für das bestehende Feuerwehrhaus konnte jetzt offiziell in Dienst gestellt werden.
Nach zwei Jahren Unterbrechung wurde am heutigen Samstag die Jugendflammenprüfung Stufe 1 von der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede durchgeführt.
Eine korrekt funktionierende Brandmeldeanlage hat in Bleckede einen größeren Schaden verhindert.
Der Bleckeder Feuerwehrnachwuchs hat am gestrigen Samstag Müll gesucht. Mehr als eine halbe Tonne wurden am Ende gwogen.
In Alt Garge, Breetze, sowie in Göddingen standen trotz abgesagter Jahreshauptversammlungen Mitgliederversammlungen für die Wahl der Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter an.
Am Jahresende kam eine schöne Überraschung beim Förderverein der Feuerwehr Bleckede e.V. an: Der DRK Ortsverein Bleckede hatte eine großzügige Spende für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr überwiesen.
Bis zum Wochenende gab es bereits drei Termine für Covid-Impfungen der Feuerwehr-Einsatzkräfte im Ostkreis.
Am Freitag sollte die Jahreshauptversammlung mit dem traditionellen Grünkohlessen stattfinden – aufgrund der aktuell gestiegenen Corona-Fallzahlen wurde die Versammlung lediglich auf die Wahl des neuen Vorstandes im Bleckeder Haus reduziert.
Etwas stressig begann die Jahreshauptversammlung der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede. Ein Gebäudebrand in Pomoißel (s. Bericht) sorgte fast dafür, das ein geplanter Fototermin nicht mehr stattfinden konnte. Doch der rest der Mnnschaft rollte gerade noch rechtzeitig auf den Hof.
Im Rahmen der Übungsnachbesprechung am Freitagabend nutzte Stadtbrandmeister Hermann Blanquett die Möglichkeit die aufgrund der Corona-Absagen verschobenen Beförderungen und Ernennungen nachzuholen.