Gebäudebrand eines Imbisses
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Lüneburg zu einem „B3 – Gebäudebrand“ alarmiert.
Berichte und Informationen von der Feuerwehr Stadt Lüneburg und ihren Stadtteilwehren
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Lüneburg zu einem „B3 – Gebäudebrand“ alarmiert.
Dach hebt ab an den Berufsbildenden Schulen II in Lüneburg. Daher musste die Feuerwehr nach einer verhältnismäßig ruhigen Nacht dort aktiv werden.
Ein gemeldeter Zimmerbrand führte zum Vollalarm der Feuerwehr Lüneburg. Der Anfangsverdacht, es befänden sich Personen im Gebäude, bestätigte sich zum Glück nicht. 4 Personen im Klinikum.
Zu ihrem Antrittsbesuch bei der Feuerwehr brachte die neue Oberbürgermeisterin einen Baumkuchen mit.
Feuerwehrleute der Lüneburger Feuerwehr waren am Samstagnachmittag mit einem LKW der Feuerwehr unterwegs. Aus der erhöhten Sitzposition entdeckten sie ein verunfalltes Fahrzeug.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Lüneburg zu einem Gebäudebrand Am Eichenweg alarmiert. Vor Ort bestätigte sich schnell die Lage. Mehrere PKW unter einer Reihe von Carports standen bereits in Vollbrand.
Die Unwetterlage am gestrigen Freitagabend hat der Lüneburger Feuerwehr reichlich Arbeit beschert. Von kurz vor 20 h bis gegen 1 Uhr in der Nacht wurden 72 Einsätze abgearbeitet. Der Starkregen verursacht Sonderlage!
Günter Chilian erhielt am Freitagabend das Abzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für 70 jährige Mitgliedschaft. Weitere Mitglieder erhielten Ehrungen und Beförderungen.
Am Montagmittag kam es erneut zu einem Brand im leerstehenden, alten Unigebäude am Rotenbleicher Weg. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug im Einsatz.
In den frühen Morgenstunden am Sonntag den 05.09.2021 wurden Kräfte der Feuerwehr Lüneburg zu einem Gasgeruch in den Stadtteil Ebensberg alarmiert. Vor Ort bestätigt sich die Lage.