Führungswechsel in der Feuerwehr Neetze
Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Neetze war die letzte, die Henning Berkenbusch in seiner Funktion als Ortsbrandmeister leitete. Auch sein Stellvertreter Frank Hauser legte sein Amt nieder
Nachrichten und Informationen aus Neetze in der Samtgemeinde Ostheide
Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Neetze war die letzte, die Henning Berkenbusch in seiner Funktion als Ortsbrandmeister leitete. Auch sein Stellvertreter Frank Hauser legte sein Amt nieder
Vor einem Jahr haben die Neetzer Landfrauen für die Löschraketen, der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Neetze, einen Teil des Verkaufserlöses ihrer Näharbeiten gespendet. Jetzt haben sich die Kinder bedankt.
Am heutigen Samstag, den 30. Juli kam es um etwa 15 Uhr an zwei Stellen auf einem Weizenfeld zu einem Flächenbrand, während die Ernte durch einen Mähdrescher noch lief.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Süttorf war in Ihren Aktivitäten, pandemiebedingt, sehr eingeschränkt.
Liefen die Einsätze auch weiter, so fehlte doch den Kameradinnen und Kameraden die Zeit fürs Üben, Klönen und das gesellige Beisammensein, so die Zusammenfassung vom Ortsbrandmeister Andrè Kutzick zu den Berichtsjahren 2020 und 2021.
Ortsbrandmeister André Kutzick blickt auf ein besonderes Jahr 2019 zurück. Zwar war das vergangene Jahr Einsatzarm, aber die Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrtages in Süttorf forderte viel Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden.
Obwohl 2019 ein ruhiges Jahr für die Aktiven der Neetzer Feuerwehr war, leisteten die Mitglieder 7.000 Dienst- und Einsatzstunden ab.
Strahlend war er im wahrsten Sinne des Wortes. Ein mit radioaktivem Material beladener PKW fuhr über einen unbeschrankten Bahnübergang auf der Strecke Lüneburg-Bleckede, missachtete dabei die Vorfahrt des ankommenden Triebwagens und kollidierte mit ihm. Dabei wurde der PKW erfasst und mitgeschliffen. Die radioaktive Ladung des PKW wurde dabei großflächig verteilt und einige Behälter davon wurden stark beschädigt, so dass radioaktive Strahlung freigesetzt wurde.
Weit angereist waren die Gäste aus Hannover-Kirchrode: was mit einem „ihr könnt ja mal vorbeikommen“ begann, endet mit einem tatsächlichen Besuch in Neetze. Auf einem gemeinsamen Lehrgang lernten sich die Betreuer kennen und vereinbarten ein gemeinsames Treffen.
Feuer löschen ist das eine, Feuer anzünden das andere. Das mussten die Neetzer Feuerwehrleute feststellen, als sie ihr Osterfeuer nicht in Brand setzen, und deshalb den Termin um eine Woche verschieben mussten.
Einen Hausbrand mussten die Feuerwehren der Ostheide 6 Stunden vor dem Jahreswechsel.