Einstellen auf den Klimawandel
Die Feuerwehr muss sich einstellen auf den Klimawandel. Das war der Tenor der Rede von Ortsbrandmeister Olaf Wildung auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reinstorf.
Informationen, Nachrichten und Neuigkeiten aus der Samtgemeinde Ostheide
Die Feuerwehr muss sich einstellen auf den Klimawandel. Das war der Tenor der Rede von Ortsbrandmeister Olaf Wildung auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reinstorf.
Auf der Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Thomasburg wurde Ortsbrandmeister Ingo Hoffmann einstimmig im Amt bestätigt. Er konnte von vielen Einsätzen im abgelaufenen Jahr berichten.
Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Neetze war die letzte, die Henning Berkenbusch in seiner Funktion als Ortsbrandmeister leitete. Auch sein Stellvertreter Frank Hauser legte sein Amt nieder
Ein Carportbrand in Thomasburg beendete die Neujahrsnacht für den dritten Zug der Feuerwehren aus der Ostheide, bestehend aus Thomasburg, Süttorf, Radenbeck und Neetze um 2.55 Uhr.
Vor einem Jahr haben die Neetzer Landfrauen für die Löschraketen, der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Neetze, einen Teil des Verkaufserlöses ihrer Näharbeiten gespendet. Jetzt haben sich die Kinder bedankt.
Auf der B 216 hatte es am Reinstorfer Kreuz erneut einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Die Fahrerin war gegen einen Baum geprallt.
Mit dem Stichworten ‚Gebäudebrand groß, Person vermisst‘, wurde der 3. Zug der Feuerwehr Ostheide zu einer Zugübung im Junkernhof in Thomasburg alarmiert.
Die Freude war Ortsbrandmeister Ingo Hoffmann deutlich anzusehen, konnte er nunmehr offiziell das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) in Dienst stellen
Gefühlt kommen die Brandschützer zur Zeit nicht aus ihren Uniformen raus. Nun hat es auch einen Flächenbrand in der Gemarkung Wennekath gegeben.
Am heutigen Samstag, den 30. Juli kam es um etwa 15 Uhr an zwei Stellen auf einem Weizenfeld zu einem Flächenbrand, während die Ernte durch einen Mähdrescher noch lief.