Warning: Undefined variable $post in /var/www/vhosts/salzsau-panorama.de/httpdocs/wp-content/plugins/code-snippets-pro/php/snippet-ops.php(511) : eval()'d code on line 14
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /var/www/vhosts/salzsau-panorama.de/httpdocs/wp-content/plugins/code-snippets-pro/php/snippet-ops.php(511) : eval()'d code on line 14
Ortsbrandmeister Lars Röber begrüßte am Samstagabend den SG-Bürgermeister Laars Gerstenkorn, den SG-Brandmeister Arne Westphal mit seinem stellv. Florian Hundhausen, den stv. Bürgermeister der Gemeinde Hittbergen Christoph Burmester, den Vorsitzenden des Ausschusses für Feuer- und Katastrophenschutz Matthias Naß, den Präsidenten des Schützenvereins Hittbergen und Umgebung Axel Zeyn, den Deichhauptmann Hartmut Burmester und Abordnungen aus den Feuerwehren Hohnstorf, Hittbergen und Wendewisch.
Nach der Begrüßung wurde die Versammlung für ein gemeinsames Essen unterbrochen.
Insgesamt 7 Einsätze arbeitete die Feuerwehr im letzten Jahr ab. Diese teilen sich in 3 Brand- und 4 Hilfeleistungseinsätze auf. Dafür wurden an den Einsatzstellen 57 Std. ehrenamtlich geleistet.
Bei Feuertechnischen Diensten und der Aus- und Weiterbildung kommen die 31 aktiven Kameraden: innen auf 1.300 Dienststunden. Der wiedergewählte Atemschutzgerätewart Henning Ritters konnte berichten, dass die Anzahl der einsatzbereiten Atemschutzgeräteträger 4 beträgt.
Er bedankt sich bei Jochen Harms für 17 Jahre Dienst als Atemschutzgeräteträger.
Zur Wahl standen auch der Festausschussvorsitzende Henning Ritters und die Schriftführerin Marlene Aschmann, beide wurden wiedergewählt.
In der Jugendfeuerwehr engagieren sich 7 Jugendliche, berichtet der neue Jugendfeuerwehrwart Hendrik Tschenscher der Gemeinschaftsgruppe Barförde-Hittbergen-Jürgenstorf (Ba-Hi-Jü). Den Jugendlichen wurden diverse Dienste geboten und es wurde an Zeltlagern teilgenommen.
Der Gemeindebrandmeister Arne Westphal überbringt die Grüße vom Kreisbrandmeister und vom Samtgemeindekommando.
Ferner ehrte er Heinz-Günter Henke für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Der Ortsbrandmeister Lars Röber wurde zum Oberlöschmeister befördert.
Der Deichhauptmann Hartmut Burmester mahnt zu mehr Weitsicht im Hochwasserschutz in der Elbregion.
Er lädt die Kameraden:innen des 3. Zuges der Samtgemeinde Scharnebeck am 13. Mai 2023 zu einer Deichverteidigungsschulung ein.
Diese Schulung ist auch für die anderen 3 Züge geplant.
Der Ortsbrandmeister begrüßt Anke Stern, Carolin Arndt und Steffen Höpken als neue Feuerwehrkamerad: innen in der Feuerwehr Barförde.