Am 27.01.23 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reinstorf, Ortswehr der Feuerwehr Ostheide, zur Jahreshauptversammlung. Für die Feuerwehr Reinstorf gab es im Jahr 2022 insgesamt 20 Einsätze, davon zehn als technische Hilfeleistung, wie Baum auf Straße oder Verkehrsunfälle, und zehn als Brandeinsätze. Ortsbrandmeister Malte Jahncke hob besonders die Flächenbrände in Wendhausen und dem Standortübungsplatz hervor. Hier zeigte es sich deutlich: Wasser und Allrad sind wichtig. Mit dem Schlauchwagen und weiterem Material konnten so bei einem der Einsätze auf dem Standortübungsplatz in Wendisch Evern etwa 2,4 km Schlauch vom Elbeseitenkanal in unwegsamen Gelände gelegt werden. Auch die Zunahme der Sturmlagen zeigte sich in diesem Jahr deutlich. „So viele Bäume auf der Straße hatten wir lange nicht mehr.“, so Gemeindebrandmeister Olaf Wildung. Bei den drei Sturmtiefs Mitte Januar wurde dazu eigens eine kommunale Einsatzleitung (KEL) in Reinstorf aufgebaut, um Einsätze der Ostheide-Wehren zu koordinieren. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer zeigte auf, dass man sich in der Vergangenheit gut auf die Vegetationsbrände eingestellt und die Feuerwehren gut ausgestattet habe. Dies habe sich bei den erwähnten Einsätzen in 2022 gezeigt. In 2019 wurde beispielweise das Tanklöschfahrzeug in Reinstorf beschafft mit 3000 l Wasser, aber auch Löschrucksäcke für den mobilen Einsatz folgten zuletzt. Gemeinsam mit Feuerlöschpatschen ergibt sich eine effektive Lösung.

Auch zukünftige Investitionen werden vorbereitet, nicht nur in Reinstorf. Zum Thema Investition kam auch mehfach das Reinstorfer Mannschaftstransportfahrzeug ins Gespräch. „Wir müssen dafür sorgen, dass, bevor der TÜV uns scheidet, dieses Fahrzeug ersetzt wird. Da sind wir aber auf einem guten Wege.“, so Olaf Wildung. Denn mutmaßlich ein letztes Mal bestand das Reinstorfer Fahrzeug die Hauptuntersuchung. Gelder seien eingestellt, aber man müsse auch kreativ werden bei der Finanzierung, bat Samtgemeindebürgermeister Norber Meyer.
Geehrt wurden Timo Reimer für 25 Jahre und Hartmut Kruse für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Reinstorf.
Befördert wurden Mike Heuser zum Oberlöschmeister und Jannik Vinke zum Hauptfeuerwehrmann.
Es gab mehrere Neuaufnahmen mit Marius Behr, Henri Ritter, Jörn Dammenhayn und als Zweitmitgliedschaft mit Robert Laasch. Gewählt wurden Holger Fröling als Gruppenführer II, Kai Heuser als stellv. Gruppenführer II, Tim Heuser als Gerätewart Technik, Michael Gwenner als stellv. Gerätewart Technik, Bernd Biermann als stellv. Gerätewart Fahrzeuge, Lena Maack als Schriftührerin und Christopher Pilch als Sicherheitsbeauftragter. Neuer Leiter der Wettkampfgruppe wurde Jannik Vinke.
Artikelfoto:
Geehrte, Beförderte und Neuaufnahmen v.l.n.r.: Malte Jahncke, Norbert Meyer, Marcus Zips, Kai Heuser, Christoph Brohm, Hartmut Kruse, Henri Ritter, Jannik Vinke, Marius Behr, Timo Reimer, Olaf Wildung, nicht auf dem Bild: Jörn Dammenhyn