Ortsbrandmeister Andreas Schultz begrüßte an diesem Abend die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, die Bürgermeisterin Christine Haut, den stv. Kreisbrandmeister Stephan Dick, den stv. Samtgemeindebrandmeister Jan Griffel, vom 3. Zug den Ortsbrandmeister Jens Rosseburg und stv. Ortsbrandmeister Stefan Kleckner von der FF Boitze, den Samtgemeindepressewart Matthias Ladewig und die erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen der Feuerwehr Lemgrabe-Dumstorf und die anwesenden Fördervereinsmitglieder.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung blickte der Ortsbrandmeister auf das Berichtsjahr 2022 zurück. Er berichtete über die Fahrzeugübergabe des MTW´s, diversen Veranstaltungen, sprach nochmal den Feuerwehrbedarfsplan an und den Platzmangel im Gerätehaus.
Die Feuerwehr Lemgrabe-Dumstorf besteht zur Zeit aus 47 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Neueintritte zum 01.01.2023 gab es 2 zu verzeichnen.
Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 16 Einsätzen aus, darunter war 2 Brandeinsätze sowie 14 technische Hilfeleistungen. Insgesamt wurden 320 Einsatzstunden und 2135 Dienststunden geleistet.
Die Berichte der einzelnen Funktionsträger wurden umfangreich vorgetragen.
Wahlen :
Schriftführer: Stefan Brandenburger
Sicherheitsbeauftragter: Florian Meyer
Gruppenführer: Nils Meyer
Stv. Gruppenführer: Jirka Schulz
Gerätewart: Oliver Oblinger
Atemschutzgerätewart: Olaf Niebuhr
Kinderfeuerwehrwartin: Ulrike Meyer-Pernak
Der ehemalige Gruppenführer Rüdiger Thomas und der stv. Gruppenführer Ralf Bendorf wurden mit einem Präsent vom Kommando bedacht.

Rüdiger Thomas, Ralf Bendorf, Oliver Oblinger, Holger Meyer
Beförderungen :
– Rüdiger Thomas Hauptlöschmeister
– Maik Wöhler 1. Hauptfeuerwehrmann
– Malte Wedemann Hauptfeuerwehrmann
– Fabian Pahl Oberfeuerwehrmann

Ortsbrandmeister Andreas Schultz, stv. Samtgemeindebrandmeister Jan Griffel, Samtgemeindebürgermeisterin Uta
Kraake, Hauptlöschmeister Rüdiger Thomas, Hauptfeuerwehrmann Malte Wedemann, Oberfeuerwehrman Fabian
Pahl, 1. Hauptfeuerwehrmann Maik Wöhler, stv. Kreisbrandmeister Stefan Dick, stv. Ortsbrandmeister Holger
Meyer
Nach den umfangreichen Grußworten vom stv. Samtgemeindebrandmeister Jan Griffel, der
Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, dem Feuerschutzausschußvorsitzenden Ulrich Schulz, der Bürgermeisterin Christine Haut und dem stv. Kreisbrandmeister Stefan Dick beendete der Ortsbrandmeister um 20:25 Uhr die Versammlung.
Im Anschluss an die Generalversammlung fand die Sitzung des Fördervereins mit dem traditionellen Grünkohlessen statt.
Artikelfoto:
Das neue Kommando:
Von links nach rechts:
Ortsbrandmeister Andreas Schultz, stv. Gruppenführer Jirka Schultz, Atemschutzgerätewart Olaf Niebuhr,
Gruppenführer Nils Meyer, Kinderfeuerwehrwartin Ulrike Meyer-Pernak, Schriftführer Stefan Brandenburger,
Gerätewart Oliver Oblinger, Sicherheitsbeauftragter Florian Meyer, stv. Ortsbrandmeister Holger Meyer