Das eigentlich Unmögliche ist wahr geworden: Die SVG Lüneburg hat eins der besten Volleyballteams Europas bezwungen. Im Hinspiel der 4. Runde des CEV Cups, eine Playoff-Runde zum Einzug ins Viertelfinale, gewannen die Lüneburger vor 2950 enthusiastischen Fans in ihrer LKH Arena gegen Modena Volley mit 3:2 (25:19, 26:28, 28:26, 18:25, 17:15) und verwandelten die Halle in ein Tollhaus.
Noch lange nach dem Abpfiff eines hochklassigen, dramatischen Spiels über 134 Minuten Netto-Spielzeit wurden die LüneHünen für ihren Coup gegen die Italiener um die Weltstars Bruno, brasilianischer Zuspieler, und Earvin Ngapeth, französischer Außenangreifer, gefeiert. Und diese Ovationen hatten sie sich nach einem der besten Leistungen der Vereinsgeschichte auch verdient.
Da griff ein Rädchen ins andere, wuchs die SVG in allen Elementen über sich hinaus. Topscorer des Matches war zwar Modenas Adis Lagumdzija (27 Punkte) vor Ngapeth (18), doch bei den Hausherren waren Jordan Ewert und Lukas Maase (je 20) und Colton Cowell (15) „on fire“. Das alles entscheidende Rückspiel findet nun in zwei Wochen, am 25. Januar, in Modena statt.
Am Sonnabend geht es für die SVG Lüneburg gleich mit einem wichtigen Bundesligaspiel weiter, dann steht das schwere Auiswärtsspiel im Münchner Audi Dome bei den WWK Volleys Herrsching an. Die Bayern überraschten zuletzt mit einem 3:1-Erfolg in Friedrichshafen und fanden damit in der Tabelle wieder Anschluss an die ersten vier Plätze, die für die im Februar folgende Zwischenrunde Spiele gegen die Topteams garantieren. Die ersten Vier und die letzten Fünf bleiben dann unter sich. Herrsching (22) und die SVG (24) trennen momentan nur zwei Punkte.
Bildunterschrift: Der starke SVG-Außenangreifer Colton Cowell (blaues Trikot) setzt sich gegen Modenas Block mit dem Brasilianer Bruno (l.) durch.