Brennende Pkw

(ots)

Lüneburg – Dreiste Fahrraddiebe – ein Fahrrad nach Verfolgung zurückgelassen – Hinweise

Zu einem Diebstahl zweier Pedelecs kam es am Nachmittag des 02.08. gegen 16:30 Uhr aus einem Radgeschäft in der Roten Straße. Zwei unbekannte Täter betraten das Geschäft und entwendeten zwei Pedelecs, mit welchen sie in der Folge flüchteten. Im Rahmen der Verfolgung durch einen Zeugen wurde durch einen Dieb ein Pedelec zurückgelassen. Videoaufzeichnungen wurden gesichert. Der Wert des Diebesgutes lag bei mehreren tausend Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-83062215, entgegen.

Lüneburg – Smartphone entwendet – Hinweise

Am 02.08. wurde gegen 12:30 Uhr ein Smartphone von einem Tisch innerhalb einer Bäckerei Am Sande entwendet. Dieses wurde kurzzeitig unbeobachtet dort liegen gelassen. Der Sachschaden liegt bei 1000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-83062215, entgegen.

Melbeck – Diebstahl aus Imbisswagen – Hinweise

In der Nacht vom 01.08. auf den 02.08. kam es zu einem Diebstahl aus einem Imbisswagen auf einem Parkplatz an der Uelzener Straße. Unbekannte gelangten gewaltsam in den Wagen und den angrenzenden Lagerraum. Eine geringe Menge Bargeld und diverse Lebensmittel wurden entwendet. Der Sachschaden liegt bei gut 800 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-909440, entgegen.

Lüneburg – Mehrere Pkw-Brände im Stadtgebiet Lüneburg – Zeugen gesucht

In der Nacht zum 03.08. kam es im Stadtgebiet Lüneburg zu mehreren Bränden von Pkw auf öffentlichen Parkplätzen. Gegen 01:30 Uhr geriet ein Pkw Citroen im Bereich eines Parkplatzes in der Straße Am Kreideberg aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. In der Folge kam es von 02:15 Uhr bis 03:00 Uhr zu weiteren Bränden im Stadtteil Kaltenmoor. Auf öffentlichen Parkplätzen im Bereich der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße, der Johanna-Kirchner-Straße und der Wilhelm-Leuschner-Straße brannten insgesamt fünf weitere Pkw aus ungeklärter Ursache. Gegen 03:00 Uhr geriet zudem eine mobile Toilette in einem Grünbereich in der Theodor-Haubach-Straße in Brand. Die Feuerwehr Lüneburg war mit diversen Kräften zur Brandbekämpfung im Einsatz. Nahbereichsfahndungen wurden durch die Polizei durchgeführt, ergaben derzeit jedoch keine konkreten Hinweise auf einen Verursacher. Der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Die Polizei ermittelt aktuell aufgrund des Verdachtes der vorsätzlichen Brandstiftung in mehreren Fällen.



Im Rahmen der Ermittlungen findet morgen, am 04.08., eine Nachbarschaftsbefragung im Stadtteil Kaltenmoor mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei statt. Im Verlaufe des Vormittages wird es ab 10:00 Uhr einen Anlaufpunkt der Polizei am St.-Stephanus-Platz für Bürgerinnen und Bürger geben.

Hinweise zu Personen oder auch zu Fahrzeugen, nimmt die Polizei Lüneburg jederzeit unter, Tel. 04131-83062215, entgegen.

++ Bilder unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/59488 ++

Lüneburg – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle am Abend des 02.08. wurde festgestellt, dass ein 34-jähriger Fahrer eines Pkw Ford ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Gegen 19:30 Uhr wurde der Mann in der Haagestraße kontrolliert. Diese händigte eine ausländische Fahrerlaubnis aus, bei welcher sich nach einer Überprüfung der Verdacht einer Fälschung ergab. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Lüneburg – Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am Abend des 02.08. gegen 22:30 Uhr wurde durch Polizeibeamte ein Pkw BMW in der Soltauer Allee kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 61-jährige Fahrer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Lüneburg – Verletzte Person durch Polizei festgestellt – Hinweise

In der Nacht zum 03.08. stellten Polizeibeamte der Bundespolizei im Bereich der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße einen 37-Jährigen fest, welcher offensichtlich im Gesicht blutete und am Boden lag. Eine umherstehende Gruppe machte keine Angaben zum Sachverhalt. Die Personalien wurden festgestellt. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnten ein Schlagstock und ein Messer sichergestellt werden. Der 37-Jährige wurde zur Behandlung ins Klinikum verbracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-83062215, entgegen.


Kontaktdaten:
Polizeiinspektion
Lüneburg-Lüchow-Dannenberg-Uelzen
Auf der Hude 1
21339 Lüneburg
0 41 31 / 83 06 -0
pd-lg.polizei-nds.de

übermittelt durch news aktuell
Zum ausführlichen Polizeibericht