Lediglich 11 Einsätze (allesamt Hilfeleistungen) musste die Barumer Wehr 2019 abarbeiten, 8 weniger als im Vorjahr. Dafür wurden 36 Lehrgänge an der FTZ in Scharnebeck oder an der NABK in Celle besucht – eine stolze Bilanz. Insgesamt wurden 1580 Stunden zum Wohle der Mitbürger geleistet.
Derzeit besteht die Feuerwehr Barum aus 46 Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 16 Alterskameraden. Die gemeinsame Kinder- und Jugendfeuerwehr der Gemeinde Barum hat jeweils 19 Mitglieder. Der Förderverein zählt 197 Mitglieder.
Neu in die Wehr eingetreten sind Marvin Peters, Ann Kathrin Grube und Alexander Krischer. Ausgetreten hingegen sind Jonas Brandt und Nico Hohklas. Ehrenortsbrandmeister Jürgen Lehmann wurde mit einem Präsent und stehenden Ovationen in die Altersabteilung verabschiedet.
Bei den Wahlen wurde der Sicherheitsbeauftragte Volker Roggendorf einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso wurde Dirk Schnakenbeck als Schriftführer gewählt, der Sabrina Stache auf eigenen Wunsch auf dieser Funktion nach 12 Jahren ablöst.
Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen rundeten eine harmonische Versammlung ab. Alina Bensel wurde zur Feuerwehrfrau ernannt. Dirk Schnakenbeck, Phil Langer, Tobias Wieckhorst, Dennis Lohrs, Nils Köhler und Niklas Lohrs wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Neue Hauptfeuerwehrfrau wurde Nora Jacobsen und Kai Arne Scheller zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Jugendfeuerwehrwart Fabian Meyn wurde zum Löschmeister befördert. Für 40- jährige Mitgliedschaft wurde Götz Spilling vom Gemeindebrandmeister Sascha Wenzl geehrt.
Text: ©Sven Lehmann
Götz Spilling (m.) erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 40- jährige Mitgliedschaft. Mit Ihm freuen sich: v.l. stellv. Ortsbrandmeister Sven Burmester, Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann, Ortsbrandmeister Sven Lehmann und Gemeindebrandmeister Sascha Wenzl