Feuerwehr Wendhausen sehr aktiv in Fortbildungen


30 Fortbildungen und Lehrgänge in 2019

Allgemein war das Jahr 2019 zwar sehr einsatzarm, aber Layher hob hervor, dass massiv Stunden geleistet wurden im Bereich der Weiterbildung und anderer Veranstaltungen. Insgesamt habe man so 4026 Stunden ehrenamtlich abgeleistet.

647 Stunden galten der Ausbildung, was mehr als 30 Fortbildungen und Lehrgängen entspricht. Hierzu gehörten die Lehrgänge auf Kreisebene in der Feuertechnischen Zentrale in Scharnebeck wie Truppmann Teil 1, Atemschutzgeräteträger, Truppführer, aber auch Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Celle (NABK) wie der Gruppenführer.

Neben den aktiven Mitgliedern stellte Layher auch einen Rekord fest: Mit 145 Mitgliedern sei ein neuer Höchststand erreicht. 36 Aktive, von denen fünf Frauen seien. Hinzu kämen 91 Fördermitglieder, 8 Jugendliche und zehn Ehrenmitglieder. Bei einer Einwohnerzahl von etwa 295 ist also die Hälfte des Ortes Teil der Feuerwehr. Es sind Mitglieder der Wehr auch aktiv in der Gefahrgutgruppe und der Kommunikationsgruppe der Gemeindefeuerwehr, im Gemeindekommando und als Schiedsrichter bei den Wettbewerben auf Kreisebene. Neben Ortsbrandmeister Jens Layher dankten auch die Ehrengäste für das Engagement. André Kutzick hob die geleistete Arbeit der Kameradinnen und Kameraden hervor und stellte die gemeinsame Arbeit auf Zug- und Gemeindeebene dar. Immerhin habe man ein großes TLF-3000 in Reinstorf neu angeschafft. Dieses stünde mit 3000 Litern Löschwasser und ausreichend Löschschaum zur Verfügung. Es werde weiter investiert in die persönliche Schutzausrüstung, aber auch in Fahrzeuge, Geräte und in Absauganlagen für die Fahrzeughallen.

Heinrich Schröder wurde für sein 50jähriges Wirken in der Feuerwehr geehrt und erhielt eine Urkunde und den Dank der Anwesenden.

Auch gewählt wurde: Zum Gruppenführer wurde Rene Soetbeer, zu seinem Stellvertreter Herbert Reke und zum Sicherheitsbeauftragen wurde Martin Schestak gewählt.

Befördert wurden Leon Layher zum Oberfeuerwehrmann, Martin Schestak, Roland Hoek, Andreas Herbst, Hans Cobzas, Thomas Krenz, Nils Osterhoff und Lucas Layher jeweils zum Hauptfeuerwehrmann.
Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister Jens Layher bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit, dem Rat und der Verwaltung für die Unterstützung und bei dem Gemeindekommando für die Zusammenarbeit.

V.l.n.r. Wilfried Niebur, Heinrich Schröder, Martin Schestuck, Thomas Krenz, Andreas Herbst, Leon Layher, Nils Osterhoff, Lucas Layher, nicht auf dem Bild Roland Hoek und Hans Cobzas


Schreibe einen Kommentar