Warning: Undefined variable $post in /var/www/vhosts/salzsau-panorama.de/httpdocs/wp-content/plugins/code-snippets-pro/php/snippet-ops.php(510) : eval()'d code on line 14
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /var/www/vhosts/salzsau-panorama.de/httpdocs/wp-content/plugins/code-snippets-pro/php/snippet-ops.php(510) : eval()'d code on line 14
Der Ortsbrandmeister Andreas Rund begrüßte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Dorfgemeinschaftshalle unter anderem den Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, den stellv. Kreisbrandmeister Stephan Dick, den Gemeindebrandmeister Arne Westphal mit seinem stellv. Florian Hundhausen. Außerdem begrüßte er Alfred Ritters als Bürgermeister und als Feuerschutzausschuss Vorsitzender. Anwesend waren auch die Ortsbrandmeister samt Stellvertreter aus den Nachbar-Feuerwehren Barförde, Hohnstorf und die Kameraden der Wettkampfgruppe Hittbergen/Hohnstorf.
Nach der Begrüßung gab es das inzwischen traditionelle Grünkohl-Essen, vom Partyservice Jacobsen aus Artlenburg.
Die 32 aktiven Kameraden wurden zu insgesamt 7 Einsätzen gerufen. Daraus ergeben sich 385 Einsatzstunden und fast 4.000 Dienst- und Ausbildungsstunden. Ferner zählen 16 Kammeraden aus der Altersabteilung, 64 fördernde Mitglieder und 8 Jugendliche zur Feuerwehr Ba-Hi-Jü. Besonders stolz ist Andreas Rund auf die 16 einsatzbereiten Atemschutzgeräteträger.
Zu einem besonderen Einsatz zählte im vergangenen Jahr der Scheunenbrand bei Henning Ahrens im Oktober 2018, der die Feuerwehr Hittbergen noch mehrere Tage beschäftigte.
Stolz hat ihn auch die Wettkampfgruppe gemacht, welche beim Samtgemeinde- Feuerwehr-Tag, den Pokal vor Artlenburg erhielt.
Alfred Ritters überbringt die Grüße des Rates und der Gemeinde Hittbergen.
Er berichtet vom Feuerwehrbedarfsplan und dessen Wichtigkeit für die Feuerwehren.
Arne Westphal erwähnt die 153 Einsätze im Jahr 2018, von denen 50 Einsätze durch den Sturm im August verursacht wurden.
Ferner berichtet von der neuen Feuerwehr-Bekleidung und deren Notwendigkeit.
Der stellv. Kreisbrandmeister Stephan Dick bedankte sich bei den Kameraden für die Unterstützung bei der Feuerwehrmeile zum 150jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes Niedersachsen und außerdem bedankt er sich für die Arbeit in der Kreisfeuerbereitschaft 1 des Landkreises Lüneburg.
Beförderungen:
Moritz Lemmermann und Thomas Dutz zum Feuerwehrmann
Marko Schröder und Florian Henke zum Löschmeister
Ehrungen:
25 Jahre:
– Marko Schröder
– Volker Jahnke
– Thomas Schmidt
40 Jahre:
– Werner Baars
– Bernd Basedow
50 Jahre:
– Klaus Kubelke
60 Jahre:
– Klaus Rund
Die Jugendfeuerwehr sammelt am 12.01.2019 ab 14 Uhr die Weihnachtsbäume ein.
Ehrung von Klaus Kubelke, Werner Baars, Bernd Basedow und Klaus Rund